Kostenloser Versand ab 39 €
Versand innerhalb von 24h
Geprüfte Qualität
Kundenservice 03843 - 85 69 444
Acala Glas Tiko 300 ml Stapelbar

Varianten ab 4,20 €*
4,70 €*
%
Riffilo Glas Trichter

9,98 €* 17,00 €* (41.29% gespart)
Reinigungskugeln aus Edelstahl
Mit diesen Reinigungskugeln können Sie Gefäße wie dünnhalsige Flaschen, dickbauchige Karaffen und Ihre Acala Tritanflaschen ohne Chemie, Bürsten oder Spülmittel reinigen. Auch an schwer zugänglichen Stellen können Sie problemlos reinigen, ohne dass die Oberfläche Schaden nimmt. Dazu werden die Reinigungskugeln einfach mit ein wenig Wasser in das Gefäß eingefüllt und anschließend die Kugeln rotieren lassen.Durch diesen mechanischen Vorgang werden Ablagerungen wie Kalk, Weinstein und andere hartnäckige Verschmutzungen zuverlässig entfernt. Die Reinigungskugeln nutzen sich nicht ab, Sie können sie immer wieder verwenden. Edelstahl Ø 4mm ca. 200 Stück in einer praktischen Kunststoff-Aufbewahrungsbox Blogartikel: Flaschen reinigen Unser Tipp: So klappt es mit den Edelstahlkugeln  Kugeln aus der Dose nehmen. Mit der Hand oder einem Trichter in das zu reinigende Gefäß einfüllen. Sind alle Kugeln drin, einfach zusätzlich etwas warmes Wasser und Geschirrspülmittel hinzugeben. Die Flasche zuschrauben oder die Öffnung mit einem Schwamm verschließen. Das Gefäß in die Waagerechte bringen; jeweils mit einer Hand am unteren und oberen Ende festhalten. Langsam zu rotieren beginnen, so dass sich die Flasche gleichmäßig bewegt, die Kugeln beginnen an der Wand des Gefäßes entlang zu rotieren (ähnlich wie bei einem Zementmischer).Die Flasche weiter mit schnellen kreisenden Bewegungen führen, um die Kugeln weiter rotieren zu lassen! Den Vorgang so lange fortsetzen, bis der gewünschte Reinigungsgrad erreicht ist. Wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, schütten Sie die Kugeln mit dem Wasser in ein Sieb Spülen Sie das Gefäß einige Male mit klarem Wasser nach und trockenen das Gefäß. Spülen Sie die Edelstahlkugeln ebenfalls mit klarem Wasser nach und stellen sie zum trockenen hin oder trocknen sie mit einem Tuch.                                          Tipp: Nach Ende der Reinigung, die Kugeln mit einem Sieb auffangen.Erst trocknen lassen, bevor sie wieder in der Dose verschwinden.   Es gilt die gesetzliche Mängelhaftung.

5,85 €*
Acala - Zirbenholzkugel
Kugel aus Zirbenholz 70mm Zirbenholz hat einen harzig-würzig frischen Duft.Legt man eine Zirbenholzkugel auf eine Karaffe mit Wasser nimmt das Wasser diesen charakteristischen Duft als Geschmack auf. Zirbenholz hat einen wunderbaren Geruch und wird deswegen gerne zur Raumbeduftung verwendet.Eine Zirbe oder auch Zirbelkiefer wächst sehr langsam. Es gehen bis zu 70 Jahre ins Land bis eine Zirbe in etwa 1,70 - 1,80 m hoch ist. Wenn eine Zirbe mit rund 25 Metern ausgewachsen ist hat sie dafür gut und gerne 400 Jahre gebraucht.Der älteste Baum in Tirol ist eine Zirbe, mit 750 Jahren ist diese Zirbe wahrlich ein Baum – Methusalem. Diese Zirbe wurde 1926 als Naturdenkmal ausgezeichnet.Der Geruch der Zirbenkugel wird immer präsent sein, denn die Öle im Holz gehen nicht verloren, da sie im Holz eingeschlossen sind. Es reicht die Kugel ab und an mit lauwarmem Wasser abzuspülen, so werden die ätherischen Öle im Holz immer wieder aufgefrischt.Mit der Zeit dunkelt die Zirbenholzkugel nadelholztypisch nach, je heller der Standort desto schneller dunkelt das Holz nach. Das Nachdunkeln hat keinen Effekt auf den Duft oder die im Holz eingeschlossenen ätherischen Öle.Anwendung:Einfach die ZirbenKugel auf die dafür vorgesehene Wasserkaraffe legen und je nach gewünschter Geschmacksintensität auf der Wasserkaraffe liegen lassen. Die ZirbenKugel sollte das Wasser dabei nicht berühren.Lieferumgang:1x Zirbenholzkugel 70 mm DurchmesserEs gilt die gesetzliche Mängelhaftung

19,90 €*
%
Acala Luffa Trio – Der nachhaltige Schwamm für Haushalt & Körperpflege

9,85 €* 14,95 €* (34.11% gespart)

Warum Glas und Porzellan eine gute Wahl sind

Glas und Porzellan sind bewährte Materialien, wenn es um die Aufbewahrung und das Genießen von Wasser oder anderen Getränken geht. Sie sind geschmacksneutral, hygienisch und geben nichts an den Inhalt ab – so bleibt der natürliche Geschmack erhalten.

Gerade bei Wasser ist das ein Vorteil: Es schmeckt genau so, wie es soll – unverfälscht und klar.

Beide Materialien sind außerdem langlebig, leicht zu reinigen und recycelbar. Sie passen gut zu einem bewussten Alltag, in dem Qualität und Nachhaltigkeit eine Rolle spielen.


Loading...
Dateien werden hochgeladen, bitte warten...