Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen
(Die nachstehenden AGB enthalten zugleich gesetzliche Informationen zu
Ihren Rechten nach den Vorschriften über Verträge im Fernabsatz und im
elektronischen Geschäftsverkehr.)
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Die Plattform finden Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Unsere Mail-Adresse lautet: kundenservice@acalawasserfilter.de
§ 1 Geltungsbereich der AGB und Anbieter
(1) Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden
„AGB“) gelten für jeden, über den Acala-Webshop zwischen Verbrauchern
gem. § 13 BGB bzw. Unternehmen/gewerblichen Kunden gem. § 14 BGB und der
Acala GmbH, Auf dem Brühl 1-20, 72658 Bempflingen, Kontakt: info@acala.eu
als Anbieter (im Folgenden mit „Acala“ bezeichnet) geschlossenen Kaufvertrag, über die im Webshop dargestellten Produkte.
(2) Acala erbringt die Leistungen und Lieferungen ausschließlich auf
der Grundlage dieser AGB in ihrer jeweils gültigen Fassung. Sämtliche
Abweichungen bedürfen zur Wirksamkeit einer ausdrücklichen schriftlichen
Bestätigung.
§ 2 Vertragsgegenstand
Vertragsgegenstand ist jeweils das von dem Kunden verbindlich bestellte
Produkt mit den Merkmalen und Maßen der Produktbeschreibung.
Abbildungen in dem Webshop dienen der allgemeinen Produktinformation in
rein bildlicher Darstellung und haben keinen Anspruch auf
Vollständigkeit und Richtigkeit.
§ 3 Angebote / Produktpräsentation / Vertragsabschluss
(1) Die Darstellung der Produkte im Online-Katalog des Webshops stellen
kein rechtlich bindendes Angebot dar sondern dient zur Abgabe eines
Kaufangebotes durch den Kunden.
(2) Bei der Bestellung in dem Webshop erklärt der Kunde mit Anklicken
der Schaltfläche „kaufen" gegenüber Acala verbindlich, diese AGB als
Vertragsbestandteil zu akzeptieren und den Inhalt des Warenkorbes
erwerben zu wollen. Acala ist nicht zur Annahme des Vertrages
verpflichtet. Acala kann die Bestellung durch Versand einer separaten
Auftragsbestätigung per E-Mail innerhalb von spätestens fünf (5)
Werktagen (Mo. bis Fr. außer Feiertage in Baden-Württemberg und nicht
der 24. und 31.12.) annehmen. Der Vertrag zwischen Acala und dem Kunden
kommt mit Zugang der Auftragsbestätigungs-Mail bei dem Kunden zustande.
Die Bestätigung des Zugangs der Bestellung bei Acala erfolgt durch eine
elektronische Erklärung, die jedoch noch keine Bestellungsannahme und
damit keinen Kaufvertragsabschluss darstellt.
§ 4 Informationspflichten des Kunden
(1) Der Kunde hat seine personenbezogenen Angaben wahrheitsgemäß zu
machen. Sofern sich seine Daten während der Laufzeit/Abwicklung des
Vertrages ändern, ist er verpflichtet, Acala diese Änderungen
unverzüglich mitzuteilen. Wird dies von ihm unterlassen oder gibt er
Acala von vornherein falsche Daten an, so ist Acala berechtigt,
kostenfrei von dem geschlossenen Vertrag zurückzutreten. Kosten, die
durch Fehlleitung der Ware aufgrund unvollständiger oder unrichtiger
Adressenangabe entstehen, können dem Kunden weiterberechnet werden.
(2) Als der Vertragspartner von Acala hat der Kunde dafür Sorge zu
tragen, dass der von ihm angegebene E-Mail-Account bzw. Telefaxanschluss
oder die Telefon-Nr. erreichbar ist. Es ist sicherzustellen, dass der
Empfang von E-Mails nicht aufgrund von Weiterleitung, Stilllegung oder
Überfüllung des E-Mail-Accounts ausgeschlossen ist.
§ 5 Widerrufsrecht für Verbraucher
(1) Verbraucher haben bei einer Bestellung in dem Webshop ein 14tägiges Widerrufsrecht gemäß den nachfolgenden Regelungen:
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 (vierzehn) Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt 14 (vierzehn) Tage ab dem Tag,
• an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der
Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat, wenn Sie
eine Ware oder mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung
bestellt haben und die Ware bzw. Waren einheitlich geliefert wird bzw.
werden;
• an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der
Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat, wenn
Sie mehrere Waren im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt
haben und die Waren getrennt geliefert werden;
• an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der
Beförderer ist, die letzte Teilsendung oder das letzte Stück in Besitz
genommen haben bzw. hat, wenn Sie eine an dem Sie oder ein benannter
Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz
genommen haben bzw. hat, wenn Sie einen Vertrag über die Lieferung einer
Ware in mehreren Teilsendungen oder Stücken geschlossen haben.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Acala GmbH, Kastanienstraße 32, 18273 Güstrow, Deutschland, Telefon: 03843 8569444, Fax: 07123-958870, E-Mail: kundenservice@acalawasserfilter.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie
die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der
Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die
wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit
Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine
andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste
Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen
vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über
Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese
Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der
ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen
wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen
wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder
zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie
die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt
ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen
vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses
Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die
Rücksendung hat ausschließlich an Acala GmbH, Abteilung Versand,
Kastanienstraße 32,18273 Güstrow, Deutschland zu erfolgen.
Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von
vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der
Rücksendung der Waren. Sollte die Rücksendung der Ware aufgrund ihrer
Beschaffenheit nicht normal mit der Post möglich sein, holen wir die
Waren auf unsere Kosten ab.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn
dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit,
Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit
ihnen zurückzuführen ist.
Ende der Widerrufsbelehrung
Muster-Widerrufsformular
An
Acala GmbH
Kastanienstraße 32
18273 Güstrow
Tel: 03843 8569444
Fax: +49 7123-958870
E-Mail: kundenservice@acalawasserfilter.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden
Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
Name des/der Verbraucher(s)
Anschrift des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
(2) Das Widerrufsrecht besteht, soweit die Parteien nichts anderes
vereinbart haben, nicht bei folgenden Verträgen: Verträge zur Lieferung
von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine
individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich
ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers
zugeschnitten sind, Verträge zur Lieferung von Waren, die schnell
verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde,
Verträge zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des
Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind,
wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde, Verträge zur
Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer
Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden, Verträge
zur Lieferung alkoholischer Getränke, deren Preis bei Vertragsschluss
vereinbart wurde, die aber frühestens 30 Tage nach Vertragsschluss
geliefert werden können und deren aktueller Wert von Schwankungen auf
dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat, Verträge
zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in
einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung
entfernt wurde, Verträge zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder
Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen.
(3) Bei Rücksendungen wird der Kunde gebeten die Ware - wenn es ihm
möglich ist - in Originalverpackung mit sämtlichem Zubehör und mit allen
Verpackungsbestandteilen an Acala zurückzuschicken. Eine schützende
Umverpackung sollte verwendet werden. Wenn die Originalverpackung nicht
mehr vorhanden ist, sollte der Kunde mit einer geeigneten Verpackung für
einen ausreichenden Schutz vor Transportschäden sorgen.
(4) Die Ware ist als frankiertes Paket an den Verkäufer zurückzuschicken und der Einlieferbeleg aufzubewahren.
(5) Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass die in den beiden
vorhergehenden Absätzen 3 und 4 genannten Modalitäten nicht
Voraussetzung für die wirksame Ausübung des Widerrufsrechts sind. Die
Verwendung des Muster-Widerrufsformulars ist ebenfalls nicht
Voraussetzung für die wirksame Ausübung des Widerrufsrechts.
§ 6 Preise
Die angegebenen Preise im Acala-Webshop sind Endpreise in Euro und
beinhalten die jeweils gesetzlich vorgeschriebene Umsatzsteuer (bei
jedem Artikel separat ausgewiesen), zuzüglich Versandkosten. Die
Verpackung ist im Preis enthalten. Es gelten die zum Zeitpunkt der
Bestellung ausgewiesenen Preise.
§ 7 Zahlungsbedingungen
(1) Der Kaufpreis von Acala ist sofort und ohne Abzug zur Zahlung
fällig.
(2) Die Bezahlung der Waren erfolgt nach den angebotenen
Zahlungsmöglichkeiten im Webshop. Die Bezahlung durch Senden von
Bargeld oder Schecks ist nicht möglich. Eine Haftung bei Verlust wird
von Acala ausgeschlossen.
§ 8 Zahlung per Rechnung und Finanzierung
(1) In Zusammenarbeit mit Klarna bietet Acala dem Kunden den
Rechnungskauf und den Finanzierungsservice Klarna Ratenkauf als
Zahlungsoptionen. Bei einer Zahlung mit Klarna der Kunde nicht seine
Kontodaten angeben, und er bezahlt erst, wenn Serdie Ware erhalten hat.
(2) Bei den Zahlungsarten Klarna Rechnung und Klarna Ratenkauf ist eine
Lieferung an eine von der Rechnungsadresse abweichende Lieferadresse
nicht möglich.
(3) Klarna Rechnung
Beim Kauf auf Rechnung mit Klarna bekommt der Kunde immer zuerst die
Ware und er hat immer eine Zahlungsfrist von 14 Tagen. Weitere
Informationen und Klarnas vollständige AGB zum Rechnungskauf sind hier zu finden.
(4) Klarna Ratenkauf
Bei dem Finanzierungsservice Klarna Ratenkauf bekommt der Kunde
ebenfalls zuerst die Ware. Die gesamten Einkäufe werden dann auf einer
Rechnung am Ende des nächsten Monats gesammelt. Der Kunde kann diese
Rechnung dann in flexiblen Raten zahlen, aber auch jederzeit den
Gesamtbetrag begleichen. Weitere Informationen zum Finanzierungsservice
Klarna Ratenkauf sind hier. zu finden Die vollständigen AGB zu Klarna Ratenkauf können hier heruntergeladen werden.
(5) Klarna prüft und bewertet die Datenangaben des Kunden und pflegt
bei berechtigtem Anlass einen Datenaustausch mit anderen Unternehmen und
Wirtschaftsauskunfteien (Bonitätsprüfung). Sollte die Bonität des
Kunden nicht gewährleistet sein, kann Klarna AB dem Kunden darauf
Klarnas Zahlungsarten verweigern und muss auf alternative
Zahlungsmöglichkeiten hinweisen. Die Personenangaben des Kunden werden
in Übereinstimmung mit dem Datenschutzgesetz behandelt und werden nicht
zu Werbezwecken an Dritte weitergegeben. Hier ist mehr zu Klarnas Datenschutzbestimmungen zu erfahren.
(6) Für weitere Informationen zu Klarna: www.klarna.de | Klarna AB, Firmen - und Körperschaftsnummer: 556737-0431
§ 9 Lieferbedingungen
(1) Der Versand erfolgt bevorzugt per DHL und DPD.
(2) Bei Lieferverzögerungen informiert Acala den Kunden unverzüglich
per Telefon oder per E-Mail, sofern Acala eine korrekte E-Mail Adresse
von dem Kunden angegeben wurde. Gegebenenfalls führt Acala eine
Teillieferung durch, sofern dies dem Kunden nicht unzumutbar ist.
Dadurch entstehen dem Kunden jedenfalls keine zusätzlichen Kosten für
Porto und Verpackung.
(3)Sollten Artikel überhaupt nicht mehr oder vorübergehend nicht
lieferbar sein, informiert Acala den Kunden ebenfalls unverzüglich. In
diesem Fall ist Acala berechtigt vom Vertrag zurückzutreten. Sollte der
Kaufpreis bereits entrichtet sein, so wird Acala diesen
selbstverständlich unverzüglich zurück erstatten und dem Kunden einen
etwaigen Schaden ersetzen.
(4) Entstehen Acala aufgrund der Angabe einer
falschen Lieferadresse oder eines falschen Adressaten zusätzlich
Versandkosten, so sind diese Kosten von dem Kunden zu ersetzen.
§ 10 Versandkosten
Die Versandkosten können der Seite Liefer- und Versandkosten entnommen werden.
§ 11 Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises bleibt die Ware im
Eigentum von Acala. Vor Übergang des Eigentums ist eine Verpfändung,
Sicherungsübereignung, Verarbeitung oder Umgestaltung ohne die
Zustimmung von Acala nicht gestattet.
§ 12 Gewährleistung / Mangelbeseitigung
Acala leistet Mangelbeseitigung nach Maßgabe der nachfolgenden Regelungen:
(1) Bei Rechtsgeschäften mit Verbrauchern erbringt Acala seine
Mangelbeseitigungsverpflichtungen auf der Grundlage der gesetzlichen
Bestimmungen.
(2) Hat der Kunde die Bestellung als Kaufmann getätigt, ist er
verpflichtet, den Vertragsgegenstand nach Eingang bei ihm nverzüglich
mit der unter den gebotenen Umständen zumutbaren Sorgfalt zu untersuchen
und hierbei feststellbare Sachmängel unverzüglich gegenüber Acala
schriftlich zu rügen. Zunächst nicht feststellbare Sachmängel müssen
nach ihrer Entdeckung ebenfalls unverzüglich gegenüber Acala unter
Einhaltung der Rügeanforderungen nach Satz 1 gerügt werden. Kommt der
Kunde diesen Pflichten nicht nach, so gilt der Vertragsgegenstand
hinsichtlich dieses Sachmangels als genehmigt mit der Folge, dass die
Geltendmachung von Mängelansprüchen ausgeschlossen ist. Dies gilt nicht
bei Arglist.
(3) Im Rahmen zu erbringender Nacherfüllung hat Acala gegenüber
Unternehmen/gewerblichen Kunden die Wahl, ob die Nacherfüllung durch
Nachbesserung oder Ersatzlieferung erfolgen soll. Bei Fehlschlagen der
Nacherfüllung kann der Kunde bei Vorliegen der gesetzlichen
Voraussetzungen vom Vertrag zurücktreten oder die vereinbarte Vergütung
mindern und gegebenenfalls Schadenersatz verlangen.
§ 13 Haftung
(1) Acala haftet gleich aus welchem Rechtsgrund (z. B.
Pflichtverletzung, unerlaubte Handlung) - vorbehaltlich der Regelungen
in Ziffer 12 - auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen
entsprechend den nachfolgenden Regelungen:
• im Falle von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, bei Fehlen
einer übernommenen Garantie und bei Arglist ohne Begrenzung der Höhe;
• im Falle leichter Fahrlässigkeit sofern eine Pflicht
verletzt wird, deren Einhaltung für die Erreichung des Vertragszwecks
von besonderer Bedeutung ist (wesentliche Vertragspflicht). Die Haftung
ist dabei für jeden einzelnen Schadensfall auf den bei Vertragsschluss
voraussehbaren vertragstypischen Schaden begrenzt. Im Übrigen ist die
Haftung wegen sonstiger leicht fahrlässig verursachter Schäden und
gegenüber Unternehmen bzw. gewerblichen Kunden wegen entgangenen
Gewinns, personellen Mehraufwandes beim Kunden, Nutzungsausfall und/oder
wegen Umsatzeinbußen ausgeschlossen. Die Regelung in Ziffer 11.2.
bleibt unberührt.
(2) Die Haftung für das Fehlen einer übernommenen Garantie, wegen
Arglist, für Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit richtet sich nach
den gesetzlichen Bestimmungen.
(3) Es besteht für den Kunden als Kaufmann die Verpflichtung - soweit
möglich - etwaige Schäden im Sinne vorstehender Haftungsregelungen
unverzüglich Acala schriftlich anzuzeigen oder von Acala auf-nehmen zu
lassen, so dass Acala möglichst frühzeitig informiert sind und eventuell
gemeinsam mit dem geschädigten Kunden noch Schadensminderung betreiben
kann.
(4) Bevor die Produkte gebraucht werden, soll die Gebrauchsanweisung
gelesen werden. Es kann sein, dass die Produkte sich mit Medikamenten,
die eingenommen oder angewandt werden, nicht vertragen. Die Produkte von
Acala sind keine Medikamente und können auch nicht als Ersatz dafür
dienen. Die Produkte können im Einzelfall allergische Reaktionen
hervorrufen. Es gilt immer: im Zweifel soll der Rat eines Arztes
eingeholt werden. Die Anwendung der Produkte erfolgt auf eigenes Risiko.
Es wird keine Haftung für Schäden durch Fehlgebrauch der Produkte
übernommen.
§ 14 Verjährung
(1) Für Verbraucher als Kunde/Kundin beträgt die Verjährungsfrist für
Mangelbeseitigungsansprüche bei Neuware und für etwaige
Schadensersatzansprüche zwei Jahre ab Ablieferung der Ware.
(2) Ist der Kunde Unternehmer i. S. v. § 14 BGB, beträgt die
Verjährungsfrist bei Neuware ein Jahr ab Lieferung. Bei gebrauchter Ware
ist die Mangelbeseitigung mit den in § 13 dieser AGB geregelten
Einschränkungen ausgeschlossen. Bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit
gelten die gesetzlichen Verjährungsfristen.
§ 15 Aufrechnung / Zurückbehaltungsrecht
(1) Ein Recht zur Aufrechnung steht dem Kunden nur dann zu, wenn seine
Gegenansprüche rechtskräftig gerichtlich festgestellt oder unbestritten
sind oder schriftlich durch Acala anerkannt wurden.
(2) Der Kunde kann ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, als die
Gegenforderung, auf die der Kunde sein Zurückbehaltungsrecht stürzt,
unbestritten, rechtskräftig festgestellt oder entscheidungsreif ist und
auf demselben Vertragsverhältnis beruht.
§ 16 Anwendbares Recht / Gerichtsstand
(1) Diese AGB und auf ihrer Grundlage zwischen Acala und dem Kunden
geschlossene Kaufverträge unterliegen dem Recht der Bundesrepublik
Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Unberührt bleiben
zwingende Bestimmungen der Rechtsordnung des Staates, in dem der Kunde
seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat.
(2) Sofern der Kunde Kaufmann ist, eine juristische Person des
öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen oder
keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder nach
Vertragsschluss seinen Wohnsitz ins Ausland verlegt oder sein Wohnsitz
zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist, ist der Gerichtsstand
für sämtliche Verträge, die unter Einbeziehung dieser AGB geschlossen
werden, das für den Unternehmenssitz des Verkäufers in Bempfingen
(Deutschland) zuständige Gericht.
§ 17 Schriftform / Schlussbestimmung
(1) Sämtliche Vereinbarungen, die eine Änderung, Ergänzung oder
Konkretisierung dieser AGB beinhalten, sowie besondere Zusicherungen und
Abmachungen sind schriftlich niederzulegen.
(2) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise
unwirksam sein oder werden, so soll hierdurch die Gültigkeit der übrigen
Bestimmungen nicht berührt werden. Der Inhalt des Vertrages und der AGB
richtet sich dann diesbezüglich nach den gesetzlichen Bestimmungen.
Kundeninformationen
Informationen zur Zugänglichmachung der Vertragsbestimmungen
Acala speichert den Vertragstext und sendet Ihnen die Bestelldaten und
die Acala-AGB per E-Mail zu. Die AGB können jederzeit auch
hier eingesehen werden.
Die vergangenen Bestellungen können in dem
Kunden-LogIn-Bereich eingesehen werden.
Stand: 08. November 2016