











Für Kannen Modelle: One│Wassetto│Sunny│Swing│Silizia
bestehend aus:
6 x Dreifill Kartusche
1 x AcalaQuell® Kalkfilter Set mit 9 Kalkfilter Pads
Wechselintervall:
Kartusche: alle 2 Monate
Kalkfilterpad: ja nach Kalkgehalt des Wassers ca. 2–6 Wochen.
Wie kommt Kalk ins Wasser und ist er schädlich?
Viele
haben die Vorstellung, dass Kalk in der gleichen Form, wie man ihn als
Ablagerung an Wasserhähnen, in Wasserleitungen oder im Wasserkocher
sehen kann, auch in unserm Wasser ist.
Aber stimmt das so? Ist Kalk
im Wasser genauso wie die weißen Ablagerungen? Sind diese harten
„steinförmigen“ Ablagerungen in Steinchen im Wasser? Und kommt es so zu
verkalkten Arterien oder Steinen in den Nieren?
Nein, entgegen vieler Gerüchte hat Kalk unmittelbar weder etwas mit Nierensteinen noch mit „verkalkten“ Arterien zu tun.
Überraschenderweise
ist Kalk im Wasser etwas absolut anderes, Kalk ist in Wasser gelöst, so
als ob Sie einen Löffel Salz ins Wasser geben, das Salz löst sich, wie
der Kalk, vollständig auf.
Kalk ist nichts anderes als Mineralien wie Calcium und Magnesium und ist für unseren Körper förderlich und auf keinen Fall schädlich. Es ist schlicht eine etwas unglückliche umgangssprachliche Wortwahl, das von „verkalkten“ Arterien gesprochen wird.
Was ist denn Kalk?
Der Begriff Kalk, in Bezug auf das Wasser, bezeichnet einfach den Gehalt von gelöstem Calciumcarbonat. Calciumcarbonat ist eines der häufigsten Mineralien, in Form von Calcit, der Erde.
Zum weiter lesen, bitte Hier klicken
Es gilt die gesetzliche Mängelhaftung.
0 von 0 Bewertungen
Anmelden
Mikroschwamm
Kalkfilterpads
Blume des Lebens
Gläser & Karaffen