FAQ: Fragen und Antworten zu Wasserfilterkannen-Kartuschen
Eine Kartusche sollte nach 2 Monaten gewechselt werden. Erste Anzeichen sind ein langsamerer Wasserdurchfluss oder ein leicht veränderter Geschmack. Ein rechtzeitiger Wechsel sorgt dafür, dass Ihr Wasser immer frisch, sauber und optimal gefiltert bleibt.
Ja, die Ersatzfilter sind mit allen gängigen AcalaQuell-Kannen kompatibel, darunter die Modelle One, Swing, Sunny, Wasetto und Silizia.
Ja, vor der ersten Nutzung sollten Sie die Kartusche kurz in Wasser eintauchen
und gründlich durchspülen. Dadurch aktivieren sich die Filtermaterialien und
das Wasser schmeckt von Anfang an frisch und klar.
Wird der Filter zu lange genutzt, nimmt die Leistung ab. Das Wasser läuft langsamer durch, Kalk und Rückstände werden nicht mehr zuverlässig zurückgehalten, und die Wasserqualität verschlechtert sich. Ein rechtzeitiger Wechsel verhindert diese Probleme.
Ja, die Ersatzfilter + Kalkpads reduzieren die Kalkbildung deutlich – auch in Regionen mit hartem Wasser. Sie merken das z. B. an weniger Ablagerungen im Wasserkocher und einem besseren Geschmack bei Tee und Kaffee.
Die Filterung konzentriert sich vor allem auf Chlor, Kalk und organische Rückstände. Schwermetalle wie Blei oder Kupfer werden ebenfalls reduziert. Für normales Leitungswasser ist der Ersatzfilter optimal ausgelegt.
Ja, alle Ersatzfilter bestehen aus BPA-freien und lebensmittelechten Materialien. So können Sie sicher sein, dass keine schädlichen Stoffe in Ihr Trinkwasser gelangen.
Nein, wichtige Mineralstoffe wie u. a. Calcium und Magnesium bleiben im Wasser erhalten. Die Filterung entfernt vor allem Schadstoffe. So genießen Sie reines Wasser mit natürlichem Mineraliengehalt.
Unsere Kartuschen sind nicht verklebt, sondern nur gesteckt. Dadurch können Sie sie nach Gebrauch ganz einfach auseinandernehmen. Die verbrauchte Hochleistungsaktivkohle gehört in den Restabfall. Die ReNaWa-Technologie (die letzte Schicht) können Sie in die Biotonne geben oder direkt für Topfpflanzen und den Garten verwenden. Die Kunststoffhülle und die Trennscheiben geben Sie in die Wertstofftonne.
Wenn Sie die Kartusche nicht zerlegen möchten, können Sie sie auch vollständig in die Restabfalltonne geben.
Am einfachsten orientieren Sie sich am Modellnamen Ihrer Kanne. Alternativ können Sie den Aufdruck auf Ihrer bisherigen Kartusche prüfen. Mit diesen Angaben finden Sie schnell und sicher den richtigen Ersatzfilter.
Beide Kartuschen filtern Ihr Leitungswasser zuverlässig: Schadstoffe werden
entfernt, Mineralien bleiben erhalten und der Geschmack ist gleich – frisch und
sauber.
Die Standard-Kartusche
ist bewährt und seit vielen Jahren im Einsatz.
Die Dreifill-Kartusche wird in Deutschland hergestellt, hat eine moderne
Innenstruktur und ermöglicht einen gleichmäßigeren, schnelleren
Wasserdurchfluss bei gleicher Filterleistung.