Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kostenloser Versand ab 39 €
Versand innerhalb von 24h
Geprüfte Qualität
Kundenservice 03843 - 85 69 444

Ist 1 Liter Wasser 1 KG schwer?

Die meisten von uns haben das fest im Kopf verankert: „Ein Liter Wasser wiegt ein Kilo.“ Klingt logisch, oder? Ein Liter Milch, ein Liter Cola, ein Liter Suppe – das alles packt man im Kopf automatisch mit einem Kilo auf die Waage. Aber stimmt das wirklich so?

Eine Flasche mit 1.Liter Waser auf einer Waage die 1000g anzeigt




Woher kommt die Idee überhaupt?

Die Sache ist älter, als man denkt. Ende des 18. Jahrhunderts, mitten in der Französischen Revolution, wollte man ein einheitliches Maßsystem schaffen. Da hat man beschlossen:

  • 1 Liter ist das Volumen eines Würfels mit 10 cm Kantenlänge.
  • 1 Kilogramm ist die Masse von genau einem Liter Wasser bei 4 °C.


Wasser war also die Grundlage für das Kilogramm. Einfach und überall verfügbar. So kam es, dass der Spruch „1 Liter Wasser = 1 Kilogramm“ nicht nur plausibel, sondern damals sogar die offizielle Definition war.



Später hat man das Kilogramm anders festgelegt:

  • Ab 1889 orientierte man sich am „Urkilogramm“ – einem Metallzylinder aus Platin-Iridium, der in Paris lag.
  • Seit 2019 ist das Kilogramm an eine Naturkonstante gebunden, die sogenannte Planck-Konstante, eine feste Zahl aus der Physik, die sich nie verändert – egal ob auf der Erde oder auf dem Mond. So bleibt ein Kilo wirklich überall gleich.


Wie schwer ist 1 Liter Wasser wirklich?

Ein Liter Wasser wiegt nicht immer dasselbe. Der Grund ist die Temperatur. Wasser dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen. Nur bei 4 °C ist es am dichtesten – und genau dann kommt es am nächsten an die 1-Kilo-Regel heran.
Ein paar Beispiele:
•    Bei 4 °C: ca. 1000 g
•    Bei 20 °C (Zimmertemperatur): ca. 998 g
•    Bei 100 °C (kochend): ca. 958 g
•    Meerwasser mit Salz: ca. 1025 g


Spielt das im Alltag überhaupt eine Rolle?

Ganz ehrlich: nein. Wer eine Kiste Wasser in die Wohnung schleppt, interessiert sich nicht dafür, ob es pro Flasche ein paar Gramm mehr oder weniger sind. In der Küche oder beim Sport macht es keinen Unterschied.
Für Wissenschaftler, Chemiker oder Präzisionsmessungen ist es natürlich wichtig – da zählen auch kleinste Unterschiede. 
Man kann also sagen: Ja, ein Liter Wasser wiegt ein Kilo – aber genauso gut auch: Nein, nicht in jedem Fall.

Das Wichtigste in Kürze

Weil das Kilogramm ursprünglich genau so definiert wurde: 1 Liter Wasser bei 4 °C entsprach einem Kilogramm.


1795 in Frankreich – mit der Einführung des metrischen Systems.


1889 durch das „Urkilogramm“ aus Platin-Iridium. Seit 2019 basiert das Kilogramm auf der Planck-Konstante, also einer unveränderlichen Naturkonstante.



Eine feste Zahl aus der Physik, die sich nie verändert. Man kann sie sich wie eine „Naturgesetz-Zahl“ vorstellen. Damit ist das Kilogramm heute überall auf der Welt identisch – unabhängig von Wasser oder Materialien.




Ungefähr 1,025 Kilogramm wegen des Salzgehalts.


Ist 1 Liter Wasser immer 1 kg?
Nein, nur bei 4 °C und unter Normaldruck. Sonst gibt es immer kleine Abweichungen.



Loading...
Dateien werden hochgeladen, bitte warten...
Paul - Ihr persönlicher Assistent

Hallo, ich bin Paul Ihr persönlicher Assistent. Ich beantworte gerne Ihre Fragen rund um unsere Wasserfilter