Duschen, wie es Ihrer Haut und Ihren Haaren guttut!
Duschen ist mehr als nur Sauberwerden. In dem Moment, in dem warmes Wasser über Haut und Haare läuft, öffnen sich Poren und Schuppenschichten – die Hautbarriere wird weicher, die Haare empfindlicher. Alles, was im Wasser steckt, kommt so direkter in Kontakt mit uns. Chlor, kleine Metallspuren und andere Rückstände können die Haut austrocknen, die Haare stumpf machen und den natürlichen Glanz nehmen.Die Duschwohl-Armatur von AcalaQuell setzt hier an: Sie reduziert diese Belastungen durch ein ausgeklügeltes Filtersystem mit 15 Stufen – für milderes Wasser, das Haut und Haare spürbar schont.
Haut: Barriere unter Belastung
Die oberste Hautschicht ist wie ein Schutzschild. Warmes Wasser macht sie weicher, durchlässiger – und genau dann treffen Chlor und andere Rückstände auf. Chlor löst Lipide heraus, die Haut verliert Feuchtigkeit, wird rau, spannt und ist reizbarer. Viele kennen das: Nach dem Duschen sofort eincremen, weil die Haut „zieht“.Mit gefiltertem Wasser sieht das anders aus: weniger oxidierende Stoffe, weniger Stress für die Barriere. Die Haut bleibt geschmeidiger und fühlt sich ruhiger an.

Haare: Glanz oder Stumpfheit – die unsichtbare Grenze
Haare sind kleine Schuppenketten. Trocken liegen sie dicht an, doch unter warmem Wasser öffnet sich die Schuppenschicht. Genau dann lagern sich Chlor und Metallrückstände leichter an, greifen Pigmente und Proteine an. Die Folge: Die Farbe bleicht schneller, das Haar fühlt sich stumpf an, lässt sich schwerer kämmen.
Mit milderem Wasser schließen sich die Schuppen wieder gleichmäßiger. Das Haar bleibt glatter, glänzender – und die Farbe hält oft länger frisch.

Wie die 15 Filterstufen in der Duschwohl-Armatur wirken
Wenn das Wasser durch die Duschwohlarmatur fließt, passiert es Schicht für Schicht – wie durch eine kleine Reise. Jede Station nimmt dem Wasser etwas Belastendes oder gibt ihm etwas Wertvolles zurück.Der Anfang – Sauberkeit schaffen
Ganz am Anfang stehen die PPF-Schicht. Sie wirken wie ein Sieb und halten grobe Partikel zurück: Rost, Sand oder andere kleine Schwebstoffe. So ist der Weg frei für die feinen Stufen, die danach kommen.
Das Herausnehmen – Schadstoffe binden und neutralisieren:
Calciumsulfid nimmt Chlor und Schwermetalle aus dem Wasser – auch dann, wenn es warm ist.
Aktivkohle aus Kokosnussschalen bindet organische Stoffe, Chemikalien und Gerüche.
KDF 55 verwandelt Chlor in harmlose Salze und reduziert Metalle wie Blei oder Kupfer.
Vitamin C neutralisiert die letzten Chlorreste und macht das Wasser damit wirklich Haut- und Haar-freundlich.

Nachdem Belastungen entfernt sind, bekommt das Wasser etwas zurück:
Alkalische Keramikkugeln heben den pH-Wert leicht an und machen es basischer.
Mineralisierende Kugeln wie Maifanstein oder spezielle Keramiken reichern das Wasser mit Mineralien an, die für Haut und Haar angenehm sind.
Energetische Kugeln (Turmalin, Magnet, Fern-IR, Ionisierende Kugeln) sorgen dafür, dass die Wasserstruktur gleichmäßiger wird und sich das Wasser auf der Haut besonders weich anfühlt.
Der Abschluss – Feinschliff
Am Ende steht noch einmal ein PPF-Filter. Er ist die letzte Station, die sicherstellt, dass wirklich nur klares, gereinigtes Wasser auf Haut und Haare trifft.
Das Ergebnis:
Am Ende dieser 15 Schritte ist das Wasser frei von groben Partikeln, Chlor und Schwermetallen, neutral im Geruch und durch Mineralien und Strukturveränderung sanfter zu Haut und Haar. Man spürt es sofort: weniger Trockenheit, weniger Spannungsgefühl, glattere Haare, ein Wasser, das einfach angenehmer ist.

FAQ: Alles über die Filterelemente im Duschfilter
PPF steht für „Polypropylen-Filter“. Das Material ist in feinen Schichten verarbeitet und hält Partikel bis zu 5 Mikrometer zurück – also Rost, Sand, kleine Schwebstoffe oder Ablagerungen aus den Leitungen. Damit ist das Wasser von sichtbaren Verunreinigungen befreit, bevor es die weiteren Filterstufen erreicht.
Calciumsulfid ist ein Mineral, das in der Wasseraufbereitung besonders zur Neutralisierung von Chlor eingesetzt wird. Es reagiert mit Chlor und wandelt es in harmlose Sulfate um. So wird das Duschwasser milder für Haut und Haare.
Kokosnussschalen werden bei hohen Temperaturen verkohlt und anschließend aktiviert – so entsteht eine poröse Oberfläche mit riesiger Aufnahmefläche. Diese Aktivkohle entfernt organische Verbindungen, Restchlor, Gerüche und viele Schadstoffe aus dem Wasser. Sie ist ein Klassiker in der Wasserfiltration.
KDF 55 ist eine Mischung aus Kupfer- und Zinkgranulat. Es wirkt über einen sogenannten Redox-Prozess: Schadstoffe wie Chlor, Schwermetalle (z.B. Blei, Quecksilber) oder Bakterien werden umgewandelt oder gebunden. Gleichzeitig hemmt KDF das Wachstum von Keimen im Filter selbst – das hält den Filter hygienisch stabil.
Diese Kugeln geben Mineralien wie Kalzium oder Magnesium ins Wasser ab und erhöhen leicht den pH-Wert. Das macht das Duschwasser weicher und angenehmer für die Haut. Außerdem können sie einen frischen, natürlichen Geschmack ins Trinkwasser bringen – beim Duschen spürt man eher das weichere Gefühl.
Energiekeramiken sind gebrannte Kugeln, die Mineralien enthalten und Infrarotstrahlung im Bereich von ca. 4–14 Mikrometern abgeben. Dadurch verbessern sie die „Struktur“ des Wassers und die Wassercluster werden kleiner. In der Praxis bedeutet das: Das Wasser fühlt sich weicher und vitaler an.
Maifan-Stein ist ein traditioneller Mineralstein aus der chinesischen Heilkunde. Er gibt Spurenelemente wie Kalzium, Magnesium, Eisen oder Zink an das Wasser ab und hat eine leicht mineralisierende Wirkung. Zusätzlich bindet er Schadstoffe und verbessert die Wasserqualität.
VC-Kugeln bestehen aus einer stabilisierten Form von Vitamin C (Ascorbinsäure). Sie neutralisieren Chlor sehr effektiv – ähnlich wie Calciumsulfid, nur auf eine sanftere, hautfreundliche Weise. Vitamin C wirkt außerdem antioxidativ und kann die Hautbarriere beim Duschen unterstützen.
Diese Kugeln enthalten magnetische Materialien. Das Magnetfeld verändert die Wasserstruktur und die Bildung von Kalkablagerungen wird reduziert. Viele Nutzer berichten, dass das Wasser dadurch geschmeidiger wirkt und weniger „hart“.
Turmalin ist ein Halbedelstein, der negative Ionen freisetzt. Im Wasser sorgt das für eine leichte Ionisierung, die das Wasser vitalisiert. Manche beschreiben, dass die Haut sich nach dem Duschen frischer und glatter anfühlt.
Diese Kugeln geben langwellige Infrarotstrahlen ab, die Wassercluster aufbrechen und die Aufnahmefähigkeit des Wassers verbessern. Gleichzeitig geben sie Mineralien ab, die das Duschwasser bereichern. Das Ergebnis: weiches, energetisiertes Wasser.
Diese Keramiken setzen beim Kontakt mit Wasser negativ geladene Ionen frei. Sie stabilisieren das Wasser, verringern die Oberflächenspannung und machen es dadurch „weicher“. Das kann Haut und Haar spürbar glatter machen.
Was sind Mineral-Keramikkugeln und wie reichern sie das Wasser an?
Diese Kugeln geben wichtige Spurenelemente und Mineralien ab – z.B. Kalzium, Magnesium oder Kalium. Dadurch wird das Duschwasser nicht nur milder, sondern es fühlt sich auch angenehmer an und kann Haut und Haare schonender pflegen.