Studie über Acalawasserfilter
Studie über: Selbst eingeschätzte körperliche Beschwerden werden durch
die regelmäßige Verwendung eines Wasserfiltersystems (AcalaQuell®)
reduziert: Eine prospektive, kontrollierte Dokumentationsstudie
Im Folgenden lesen Sie eine von Acala in Auftrag gegebene Studie. Durch die speziell für Acala entwickelte ReNaWa® Technologie und die im Hause Acala zusätzlich stattfindende Energetisierung wurden die sensationellen Studienergebnisse möglich.
Die Energetisierung ist ein gut gehütetes Produktgeheimnis und kommt nur bei original Acala Filterkartuschen zum Einsatz.
Hier das Studienfazit vorweg:
FAZIT
Diese Studie ist die erste, die zeigt, dass das AcalaQuell® Swing-Wasserfiltersystem gesundheitliche Beschwerden wirksam reduziert. Die Auswirkungen auf Magen-Darm-, Herz-Kreislauf- und Müdigkeitserkrankungen sowie auf die geistige Belastbarkeit sind groß und treten nach drei Wochen regelmäßiger täglicher Wasseraufnahme mit diesem System auf.
Lesen Sie hier die deutsche Übersetzung oder laden Sie sich hier das englische original als PDF herunter:
Selbst eingeschätzte körperliche Beschwerden werden durch die regelmäßige Verwendung eines Wasserfiltersystems (AcalaQuell®) reduziert: Eine prospektive, kontrollierte Dokumentationsstudie
Rainer Schneider1,*
1RECON – Institute for Research and Consulting, Unterer Mühlenweg 38B, 79114 Freiburg, Germany
Abstrakt: Hintergrund: Die aufkommende öffentliche Besorgnis über die Qualität des Trinkwassers hat zu einem verstärkten Interesse an Wasseraufbereitungssystemen für Haushalte geführt. Viele Systeme reduzieren Schadstoffe in Labortests effektiv, zumindest bis zu einem gewissen Grad, aber für die überwiegende Mehrheit werden ihre Auswirkungen im tatsächlichen Gebrauch nicht untersucht.
Zielsetzung: Testen der Wirksamkeit eines Wasserfiltersystems für den Hausgebrauch (AcalaQuell® Swing) bei der Reduzierung von Gesundheitsproblemen unter realen Bedingungen.
Methoden: Zwanzig Teilnehmer, die an Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Magen-Darm-Problemen oder Müdigkeits- bzw. Erschöpfungssymptomen litten, wurden in die Studie aufgenommen. Im Kontrollzustand (drei Wochen) nahmen sie täglich 35 ml Leitungswasser pro kg Körpergewicht zu sich. Nach einer Pause von einer Woche tranken sie in den folgenden drei Wochen die gleiche Menge an gefiltertem Wasser.
Ergebnisse: Es gab eine starke Verringerung der körperlichen Beschwerden nach dem Konsum des gefilterten Wassers (d = 1,4) und eine Zunahme der Widerstandsfähigkeit gegenüber körperlichem und geistigem Stress, kognitiver Leistung und Affektivität (d = 1,0).
Fazit: Der AcalaQuell® Swing-Wasserfilter lindert wirksam gesundheitliche Beschwerden. Der Effekt entsprach nicht den Erwartungen, und es gab einen Anstieg des Wasserverbrauchs, einen Rückgang des Lebensstresses und eine spontane Remission der Symptome.
Schlüsselwörter: AcalaQuell®, Wirksamkeit, In-Home-Wasserfiltersystem, geistige Müdigkeit, körperliche Beschwerden, Gesundheitsprobleme.
1. EINLEITUNG
Das Vorhandensein neu auftretender Schadstoffe im Abwasser stellt die Gesundheitsversorgung vor große Herausforderungen [1].
Viele Substanzen gelangen unberücksichtigt in die Abwasserbehandlungsarbeiten, da analytische Ansätze nicht ausreichend behandelt werden [2].
Wie einige Forscher herausgestellt haben [3, 4], gibt es bemerkenswerte Mängel bei der Prüfung der akkumulierten Anzahl toxischer Substanzen, darunter Düngemittel, Industrieabfälle, Umweltgifte, Gesundheitsprodukte und Pharmazeutika.
Das unbekannte toxikologische Profil des Abwassers birgt aufgrund pathogener Mikroorganismen, chemischer Rückstände und Nanomaterialien ein erhebliches Gefährdungsrisiko [5].
Trotz der Bemühungen, die globale Krankheitslast durch die Verbesserung der Wasserversorgung zu verringern, geben epidemiologische Daten Anlass zur Sorge [6].
Beispielsweise hat der kontinuierliche Anstieg von Schwermetallen zu einer breiten Verbreitung in der Umwelt geführt [7, 8].
Wenn sie in das Ökosystem gelangen, arbeiten sie sich in Seen, Flüsse und Ozeane vor, wo sie in der Nahrungskette biomagnifizieren [9], und ihre relative Beständigkeit gegen Metabolisierung oder Ausscheidung macht sie gesundheitsschädlich [10, 11].
Die wachsende Zahl neu aufkommender synthetischer Materialien stellt eine weitere Bedrohung dar. Beispielsweise reichern sich jedes Jahr Millionen Tonnen hochgiftiger Weichmacher in Süßwasser- und Wasserversorgungssystemen an [12, 13].
In einer Studie zur Untersuchung der anthropogenen Kontamination wurde festgestellt, dass mehr als 80 Prozent der Leitungswasserproben Fasern mit einer Länge zwischen 0,1 und 5 mm enthielten [14].
Kürzlich wurde erstmals das Vorhandensein von neun verschiedenen Mikroplastiktypen in Stuhlproben aus mehreren Ländern festgestellt [15].
Selbst wenn die Trinkwasserstandards für die mikrobiologische Qualität eingehalten werden, kann das Wasser kontaminiert sein und zur endemischen Verschlechterung der Gesundheit beitragen (vgl. [16, 17]).
Das zunehmende öffentliche Interesse an diesem Thema veranlasst gesundheitsbewusste Menschen, nach alternativen Lösungen zur Verbesserung des Trinkwassers zu suchen. Die gebräuchlichsten Systeme für Haushalte sind Point-of-Use-Wasseraufbereitungssysteme (POU), die von Destillation, Umkehrosmose, Aktivkohlefiltern, UV-Behandlung oder Kationenaustauscherharzkügelchen reichen, um nur einige zu nennen.
Die Frage, ob diese Systeme nützlich sind, wird kontrovers diskutiert [18].
Kritische Meinungen weisen auf Gesundheits- und Sicherheitsfragen hin. Beispielsweise ist die Verwendung solcher Systeme nicht offiziell geregelt und kann nachteilige Auswirkungen haben, beispielsweise wenn die Filter nicht häufig genug ausgetauscht werden. Andererseits gibt es Hinweise darauf, dass das Filtern von Wasser auf Haushaltsebene von Vorteil sein könnte.
Beispielsweise ergab eine randomisierte, dreifach blinde Crossover-Studie, an der mehrere hundert Haushalte 6 Monate lang aktive und scheinfiltrierende Geräte testeten, dass die Episoden von Magen-Darm-Erkrankungen verringert wurden, wenn Leitungswasser mit einem 1-μm-Keramikfilter gefiltert und mit Ultraviolett behandelt wurde Licht [19].
Frühere systematische Überprüfungen, die den Zusammenhang zwischen Wasserhygiene und Gesundheitsproblemen etwas in Frage stellten [20], wurden inzwischen durch solche ersetzt, die solche Ergebnisse bestätigen.
Beispielsweise wurde festgestellt, dass die Verwendung von Wasserfiltern, hochwertigem Leitungswasser und Abwasseranschlüssen mit einer stärkeren Verringerung des Durchfalls verbunden war [21].
Die effektivste Intervention auf Haushaltsebene waren POE-Filter in Kombination mit einer sicheren Wasserspeicherung. Nach Ansicht der Autoren hat die Filterung von Wasser jedoch auch dann noch einen vorteilhaften Effekt, wenn die Qualität der Quellen berücksichtigt wird. Dieser Befund steht im Einklang mit ähnlichen Studien, die darauf hinweisen, dass Wasser aus verbesserten Quellen häufig von schlechter Qualität ist [22].
Es gibt weitere Gründe, warum die kommunale Wasserversorgung von schlechter Qualität sein kann. Einer ist der Wassertransport vom Lieferanten zum Haushalt. Im Gegensatz zu natürlich fließendem Wasser, das in der Lage ist, sich selbst zu reinigen und zu reinigen [23], kann das Wasserleitungsnetzwerk Lebensräume für verschiedene Arten von Mikroorganismen fördern.
Mit wenigen Ausnahmen wird Wasser unter relativ hohem Druck durch die Rohre geleitet, um einer Verschmutzung der Rohre entgegenzuwirken [24].
Es wurde argumentiert, wenn auch nicht ohne Streit, dass eine solche unnatürliche Kompression die natürliche Struktur des Wassers stört und folglich einige seiner Funktionen beeinträchtigt, beispielsweise die Fähigkeit, Nährstoffe aufzunehmen und zu transportieren (z. B. [25, 26]).
Laut Davidson, Lauritzen und Seneff [27] wird die Rolle der natürlichen Wasserstruktur für die Gesundheit erheblich vernachlässigt. Die Autoren schlagen einen alternativen Rahmen für die Krankheitsursache vor, der Wasser in den Mittelpunkt der Verursachung stellt: Wenn exogener Grenzflächenwasserstress das biologische Wasser zwischen und innerhalb von Zellen stört, führt dies zu pathologischen makromolekularen Veränderungen. Solche Stressoren können zusätzliche Verarbeitungstechniken zur Wasserdesinfektion (z. B. Chlor oder Ozon) oder zur Ergänzung (z. B. Fluorid) umfassen. Tatsächlich gibt es trotz der vielen Gründe, warum solche Verarbeitungstechniken verwendet werden, kritische Literatur, die Argumente gegen ihre Verwendung vorbringt [28-30].
Eine nicht optimale Wasserqualität im Haushalt kann daher im Laufe der Zeit potenzielle nachteilige Auswirkungen haben [31-33].
Während Leitungswasser theoretisch natürlichen Wasserquellen (z. B. Berg- oder Quellwasser) unterlegen ist, sind viele natürliche Wasserquellen selbst in Ländern mit hohen Regulierungsstandards nicht mehr sicher [34, 35]. Aus diesem Grund bieten kommerzielle Filtersysteme verschiedene Arten von Reinigungsprozessen an, um Wasser zu erzeugen, das unbeflecktes, natürlich vorkommendes Wasser nachahmt. Solche Behandlungen, mit denen chemische Verunreinigungen effektiv aus dem Trinkwasser entfernt werden, wurden in einer kritischen Überprüfung der Daten zur Wirksamkeit von POU-Trinkwasseraufbereitungstechnologien in den USA demonstriert [36]. In den allermeisten Fällen wird jedoch ihre Wirksamkeit bei der tatsächlichen Anwendung nicht untersucht. Daher fehlen empirische Belege dafür, wie sich die Wasserreinigung auf das Fortschreiten oder die Rückbildung von Gesundheitssymptomen auswirkt. Darüber hinaus umfasst die Zertifizierung in der Regel traditionelle Kontaminanten, jedoch keine neuartigen Karzinogene, neuen Industrie- und Agrarchemikalien, Pharmazeutika oder Kosmetika. Offensichtlich besteht die Notwendigkeit, POU-Wasseraufbereitungsgeräte im Hinblick auf gesundheitsbezogene Angaben zu testen.
In dieser Studie wurde ein Wasserfiltersystem (AcalaQuell® Swing) auf seine Fähigkeit getestet, gesundheitliche Beschwerden zu lindern. Der Filter ist ein mehrschichtiges, nicht elektrisches und nicht unter Druck stehendes System, das die ReNaWa®-Technologie (Renaturiertes Wasser) verwendet, um Leitungswasser zu reinigen und seine natürliche Molekülstruktur wiederherzustellen. Mehrere mikrobiologische Laboranalysen bestätigen die Fähigkeit des Systems, bis zu 99% potenziell toxischer Substanzen zu entfernen. Bisher wurden die gesundheitlichen Vorteile des Geräts jedoch nicht in einer kontrollierten Studie mit Menschen getestet. Daher wurde eine Feldstudie unter Verwendung einer vorklinischen Probe mit einer Krankengeschichte chronischer körperlicher Beschwerden durchgeführt. Diese Studie zielte darauf ab, zwei Fragen zu beantworten: (1) Reduziert die Verwendung des Filtersystems selbst eingeschätzte Gesundheitsprobleme und (2) was sind die spezifischen Behandlungseffekte?
2. MATERIALIEN UND METHODEN
2.1. Stichprobe
Insgesamt 36 Personen wurden über Zeitungsanzeigen in die Studie aufgenommen, von denen N = 20 Probanden (13 Frauen, 7 Männer) für die Studie in Frage kamen.
Ausgeschlossene Personen erfüllten entweder nicht die Einschlusskriterien (dh ihre primären körperlichen Beschwerden betrafen keine kardiovaskulären, gastrointestinalen oder Müdigkeitssymptome; n = 8) oder eines der folgenden Ausschlusskriterien: (1) Beschwerden waren bei mindestens drei nicht vorherrschend Monate (n = 5), (2) Personen wurden wegen einer schweren Krankheit behandelt, die eine derzeitige medizinische Behandlung erforderte (n = 3).
Die Einschlusskriterien wurden aus anekdotischen Beweisen abgeleitet, d. H. Aus Erfahrungen von Benutzern, die das Gerät regelmäßig einsetzen. Im Durchschnitt hatten die Teilnehmer elf Monate lang an ihrer Krankheit gelitten, und sechzig Prozent (n = 12) hatten zuvor entweder konventionell (n = 7) oder mit alternativen Therapien (n = 5) eine medizinische Behandlung erhalten.
Bei neun Personen wurde eine idiopathische oder psychosomatische Symptomatik diagnostiziert. Die Teilnehmer wurden umfassend über den Zweck der Studie informiert und erhielten eine schriftliche Einverständniserklärung. Die Teilnahme wurde mit 30 € vergütet.
Das Durchschnittsalter der Stichprobe betrug 39,4 Jahre (18-65 Jahre). Das Durchschnittsgewicht betrug 69,8 kg (Body Mass Index von 23).
Zu Beginn der Studie litten elf Teilnehmer an gastrointestinalen Symptomen (z. B. Verstopfung, Blähungen, Bauchschmerzen, Blähungen), n = 6 berichteten über Erschöpfung (z. B. Müdigkeit, Müdigkeit, Schlafstörungen) und n = 3 klagten über kardiovaskuläre Symptome (zB Arrhythmie, Tachykardie, Herzdruck).
2.2. Fragebögen
2.2.1. Formular für körperliche Beschwerden
Körperliche Beschwerden wurden mit dem überarbeiteten Freiburger Beschwerdeliste (FBL-R) bewertet. Der FBL-R ist ein deutscher Fragebogen, der seit über zwei Jahrzehnten häufig in der Psychosomatik, klinischen Diagnostik und epidemiologischen Forschung verwendet wird [37].
Es besteht aus neun medizinischen Skalen (Belastungssyndrome). Jede Waage besteht aus acht Elementen (mit Ausnahme der Waage „Müdigkeit“ mit sieben Elementen). Für die Zwecke der Studie und in Übereinstimmung mit der theoretischen Konstruktion des Fragebogens wurde das Antwortformat einiger Elemente so geändert, dass die Befragten bei den Ankern die Intensität ihrer Beschwerden und nicht die Häufigkeit der Symptome bewerten mussten („ sehr stark “,„ stark “,„ mittel “,„ kaum “,„ praktisch nicht “). Die neun Skalen beziehen sich auf folgende medizinische Dimensionen:
(1) Allgemeines Wohlbefinden, z. B. Episoden von Kopfschmerzen, Überempfindlichkeit und Appetitlosigkeit.
(2) Müdigkeit, z. B. Müdigkeit, Schlafmangel und Erschöpfung.
(3) Herz und Kreislauf, z. B. unregelmäßige Herzaktivität, Atemnot oder Herzschmerzen.
(4) Magen und Darm, z. B. Blähungen, Verstopfung oder Bauchschmerzen.
(5) Reizbares Kopf-Hals-Syndrom, z. B. Schluckbeschwerden, Halsschmerzen, Niesen oder Husten (ohne Erkältung).
(6) Belastung, z. B. kalte Hände, Schwitzen, unwillkürliches Zucken der Muskeln, Wackeln.
(7) Emotionale Reaktivität, z. B. Reaktion auf Stress oder Anspannung (z. B. Herzklopfen, Erröten).
(8) Schmerzen, z. B. Beschwerden des Bewegungsapparates und Schmerzen im Nacken, in den Schultern oder im unteren Rückenbereich.
(9) Empfindlichkeit, z. B. Überempfindlichkeit gegenüber hellem Licht oder hellen Farben, lauten Geräuschen und Gerüchen.
Die innere Konsistenz der Skalen liegt zwischen 0,73 (Allgemeines Wohlbefinden) und 0,90 (Herz und Kreislauf). Eine Reihe zusätzlicher Punkte bewertet die Krankengeschichte sowie das aktuelle Stressniveau („niedrig“ bis „sehr hoch“, fünf Anker) und den selbst wahrgenommenen Gesundheitszustand („schlecht“ bis „sehr gut“, fünf Anker) ”).
In Übereinstimmung mit dem Ziel der Studie und den Einschlusskriterien wurden die Skalen (2) - (4) als am relevantesten für die Bewertung der Behandlungseffekte angesehen.
Da die meisten Teilnehmer jedoch hauptsächlich an einer vorherrschenden Krankheit litten, wurde ein individueller Beschwerdeindex erstellt, der die vorherrschende Krankheit einer Person darstellt. Zusätzlich wurden alle Skalen analysiert, um Verbesserungen für multiple Störungen (globale Scores) abzubilden. Es wurde jedoch erwartet, dass mögliche Auswirkungen aufgrund der Heterogenität der einzelnen Symptome gemindert werden. Daher wurde diese letztere Analyse hauptsächlich zu Erkundungszwecken in Betracht gezogen.
2.2.2. Checkliste für kognitive und mentale Resilienz (CMR--CL)
Das CMR-CL besteht aus 20 Elementen, die bewerten, inwieweit eine Person körperlichen und geistigen Belastungen standhalten, konzentriert bleiben und ein affektives Gleichgewicht bewahren kann.
Die Checkliste besteht aus vier Skalen mit jeweils fünf Elementen (Elementformat: „überhaupt nicht“, „eher nicht“, „irgendwie“, „sehr viel“). Einige der Elemente sind negativ formuliert. Die Subskala „Psychischer Stress“ (Cronbach α = 0,78) bewertet mentale Anspannung, innere Unruhe und Überdenken (Beispiel: „Ich kann nicht aufhören, nachzudenken“). Die Subskala „Körperlicher Stress“ (Cronbach α = 0,81) bewertet die Anfälligkeit für körperliche Beeinträchtigungen (Beispiel: „Ich fühle mich vital und energisch“). Die Subskala „Kognitive Leistung“ (Cronbach α = 0,77) misst den Mangel an Konzentration, Ablenkung und Anstrengung (Beispiel: „Es fällt mir schwer, Ablenkungen zu blockieren“). Die Subskala „Affektivität“ (Cronbach α = 0,82) misst das Gleichgewicht zwischen positiven und negativen Stimmungen, Affekten und Emotionen. Hohe CMR-CL-Werte spiegeln eine höhere kognitive und mentale Belastbarkeit wider (Schneider, unveröffentlichtes Manuskript).
2.2.3. Erwartung
Vor der Kontrollwoche (Leitungswasserverbrauch) und der Interventionswoche (gefiltertes Leitungswasser) wurden die Teilnehmer gebeten, die Auswirkung des Wasserverbrauchs auf ihre Gesundheit auf einer Fünf-Punkte-Likert-Skala mit den Ankern „1 = keine Auswirkung“ zu bewerten ”,“ 2 = kleiner Effekt ”,“ 3 = mäßiger Effekt ”,“ 4 = starker Effekt ”und“ 5 = sehr starker Effekt ”. Diese Variable wurde auf unspezifische (psychologische) Effekte getestet und als mögliche Kovariate für die Hauptanalysen verwendet.
2.3. Behandlung/Intervention
2.3.1. Standardsteuerung (Leitungswasser)
Alle Teilnehmer durchliefen in den ersten drei Wochen eine Kontrollperiode. Nach den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) verbrauchten sie 35 ml Leitungswasser pro kg Körpergewicht pro Tag. Die Wassermenge musste den ganzen Tag über in kleinen Portionen konsumiert werden. Alle Personen tranken vom selben regionalen Wasserversorger. Über die erforderliche Menge an Wasser hinaus konnten die Teilnehmer auf Wunsch zusätzliche Getränke konsumieren. Nach den ersten drei Wochen kehrten die Teilnehmer für eine Woche zu ihren üblichen Trinkgewohnheiten zurück.
2.3.2. Intervention (gefiltertes Wasser)
In den Wochen fünf bis sieben konsumierten die Teilnehmer die gleiche Menge Leitungswasser. Vor dem Verzehr wurde das Wasser jedoch mit dem AcalaQuell® Swing-Filter gefiltert. Das Gerät ist ein Behälter in Kruggröße, der aus einer Nachfülleinheit von 1 Liter, einer Behältereinheit von 1,3
Litern, einer Vorfiltereinheit (Mikroschwamm) und einer Filterpatrone besteht. Der Filter verwendet keinen Druck, sondern lässt das Wasser durch die Filterkammern fließen. Erstens durchdringt das Wasser einen Mikroschwamm mit einer Porengröße von 1 μm, der für Staub, Rost, Mikroplastik oder andere schwimmende Partikel undurchdringlich ist. Als nächstes tritt es in die Filterpatrone ein, die aus drei verschiedenen Fächern besteht. Im ersten Fall reduziert ein Ionenaustauscher Kalk, Nitrat und Schwermetalle. Im zweiten Fall entfernt Hightech-Aktivkohle zusätzliche potenziell schädliche Substanzen wie Pestizide, Schwermetalle oder Arzneimittelrückstände. Im dritten Fall mineralisieren, strukturieren und alkalisieren verschiedene Materialien wie keramikbefeuerter Turmalin, Kalzium, Magnesium, Magnete und Quarzsand das Wasser. Der Wasserfilter wurde von mehreren unabhängigen deutschen mikrobiologischen Labors getestet. Es wurde zertifiziert, um Pestizide (z. B. Dichlorbenzamid;> 99%), E. coli-Bakterien (100%), Schwermetalle (z. B. Quecksilber;> 96%), Leicht- und Halbmetalle (z. B. Aluminium, Arsen;> 80) zu reduzieren %), Pharmazeutika (z. B. Ibuprofen, Benzafibrat;> 99%), polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (z. B. Benzofluoranthen;> 99%), Trihalogenmethane (> 99%) und organischer Gesamtkohlenstoff (> 64%).
2.4. Studiendesign und -verfahren
Das Design der Studie war eine kontrollierte, prospektive Studie innerhalb der Gruppendokumentation. Das Gerät wurde nicht gegen ein Placebo-Filtersystem getestet, sondern gegen eine Kontrollphase der Naturgeschichte. Dies wurde durchgeführt, um sowohl die Fehlervarianz als auch die Stichprobengröße zu verringern, was in einer Feldstudie dieser Art (d. H. Zwei Versuchsperioden) viermal mehr Probanden unter Verwendung eines Zwischenentwurfs erforderlich gemacht hätte.
Noch wichtiger ist, dass Placebo-Kontrollen, obwohl sie in klinischen Studien der Goldstandard sind, nur die Placebo-Ansprechraten bestimmen (Verwechslung von Placebo-Effekten und anderen unspezifischen Effekten wie Remission, Regression, natürlichem Krankheitsverlauf usw.).
Das Testen gegen eine naturgeschichtliche Kontrolle ermöglicht es, solche verwirrenden unspezifischen Effekte zu berücksichtigen. Die Teilnehmer wurden einzeln eingeladen. Beim ersten Besuch erläuterte der Experimentator die Gründe für die Studie, das Messprotokoll und die Messinstrumente. Außerdem bewerteten die Teilnehmer ihre Erwartungen an die Wasseraufnahme anhand ihres Gesundheitszustands. Die Datenerfassung begann an einem Montagmorgen und endete am Sonntagabend der dritten Woche. In der vierten Woche besuchten die Teilnehmer das zweite Mal, in dem der Umgang mit dem Wasserfilter erklärt, die ausgefüllten Fragebögen gesammelt und die neuen ausgehändigt wurden. Zusätzlich bewerteten die Teilnehmer ihre Erwartungen bezüglich des gefilterten Wassers auf ihre Gesundheit. Am Ende des Experiments (Woche 8) folgte der dritte Besuch, bei dem der Experimentator die verbleibenden Fragebögen erhielt und die Teilnehmer vergütete.
2.5. Datenanalyse
In Übereinstimmung mit der metaanalytischen Praxis [38] und um Pseudo-Beweise im Zusammenhang mit der Verwendung von NHST zu vermeiden (vgl. [39-41]), wurden Effektgrößen und Konfidenzintervalle berechnet. Insbesondere wurden mittlere Vergleiche gemäß Cohens d berechnet Effektgröße [42]. Konfidenzintervalle (95%) wurden berechnet, um die Grenzen der Effekte abzuschätzen [43]. Um die unterschiedlichen Effekte zu bewerten, wurden die Unterschiede in den Scores der Zustände (Nachbehandlung minus Basislinie) verglichen.
3. ERGEBNISSE
3.1. Erwartung
Insgesamt erwarteten die Teilnehmer keine nennenswerte Auswirkung der standardisierten Wasseraufnahme auf ihre Gesundheit. Im Durchschnitt waren die Effekte für beide Bedingungen gering und identisch (MeanControl ± SD = 1,9 ± 0,4 gegenüber MeanAcala ± SD = 1,8 ± 0,7; d = 0,2, CI: -0,4 <d <0,8). Aufgrund der Bedeutungslosigkeit dieser Variablen wurde sie in den Analysen nicht als Kovariate betrachtet.
3.2. Wasserverbrauch
Im Durchschnitt betrug die übliche Getränkeaufnahme der Teilnehmer 1970 ml pro Tag mit den folgenden vorherrschenden Flüssigkeitsquellen: Leitungswasser (n = 8), Mineralwasser (n = 7), Saft (n = 3) und Tee (n = 2) ). Während der Studie betrug die erforderliche tägliche mittlere Wasseraufnahme 2450 ml. So tranken die Teilnehmer während des Untersuchungszeitraums täglich deutlich mehr Wasser als Flüssigkeiten im Allgemeinen (d = 0,9; CI: 0,3 <d <1,6).
3.3. Körperliche Beschwerden
Tabelle 1 zeigt die einzelnen Beschwerdebewertungen zu den vier Zeitpunkten. Die durchschnittlichen körperlichen Beschwerden blieben während der ersten drei Messungen konstant. Weder der höhere Wasserverbrauch während der Studie noch andere potenziell relevante Störungen (z. B. Symptomremissionen) hatten einen Einfluss auf den Gesundheitszustand der Teilnehmer.
Nach täglichem Verbrauch von gefiltertem Wasser nahmen die einzelnen Beschwerden erheblich ab (vgl. Abb. 1). Der Effekt war groß (d = 1,4; CI: 0,7 <d <2) und entsprach einer Symptomreduktion von etwa 26%. Im Durchschnitt gingen die körperlichen Beschwerden von „mittel bis stark“ auf „kaum bis mittel“ zurück.
Beim Vergleich der globalen Werte für FBL-R waren die Unterschiede viel geringer. Darüber hinaus stellten sie aufgrund der positiven und negativen Konfidenzintervallgrenzen keine Effekte dar (d = 0,2 - 0,6, CI: -0,5 <d <1). Für die Dimension „Ermüdung“ wurde jedoch ein großer Effekt gefunden (d = 0,9, CI: 0,2 <d <1,5), der auf diese Symptomprävalenz in der Probe zurückzuführen war.
3.4. Kognitive und mentale Resilienz
Die Ergebnisse für die Analysen der kognitiven und mentalen Resilienzskalen sind in Tabelle 2 aufgeführt. Für alle vier Skalen waren die unterschiedlichen Effekte groß und praktisch identisch (mentaler Stress, kognitive Leistung, Affektivität: d = 0,9; CI: 0,3 <d <) 1,6, körperliche Belastung: d = 0,8; CI: 0,2 <d <1,5). Der Effekt für die Gesamtskalenwerte betrug d = 1,0; CI: 0,4 <d <1,6). Die Effekte waren teilweise auf die Tendenz der Skalenwerte zurückzuführen, während der Kontrollbedingung etwas abzunehmen. Daher waren die positiven Auswirkungen des gefilterten Wassers auf körperlichen und geistigen Stress, geistigen Fokus und affektives Gleichgewicht nicht nur auf eine Nettoverbesserung zurückzuführen. Die relativen Verbesserungen waren jedoch offensichtlich.
Am Ende der Interventionsphase wurde die Resilienz gegenüber psychischem Stress um 42%, die Resilienz gegenüber physischem Stress um 15%, die kognitive Leistung um 11% und die Affektivität um 25% erhöht.
Tabelle 1. Mittelwerte und Standardabweichungen der individuellen und globalen Beschwerdebelastung
Leitungswasser AcalaQuell® Wasser
Tabelle 2. Mittelwerte und Standardabweichungen der Skalen für kognitive und mentale Resilienz.
Abb. (1). Boxplot für die einzelnen Verbesserungen der körperlichen Beschwerde (Skalenwerte). Die Berechnung der Effektgrößen ohne Ausreißer ergab ein identisches Ergebnis (d = 1,4).
Abb. (2. a). Individuelle Veränderungen der körperlichen Beschwerden nach regelmäßigem täglichen Konsum von gefiltertem Wasser für drei Wochen; 2b Zusammenhang zwischen Schweregrad der Beschwerde und Symptomreduktion; Symptomreduktion: Skalenunterschiede (vor minus nach); weißer Punkt: n = 2
3.5. Reagieren
Im Allgemeinen können Wirksamkeitstests dahingehend verzerrt sein, dass Gruppenmittelwerte keine Informationen über den individuellen Nutzen einer Intervention preisgeben und manchmal sogar verbergen.
Daher wurden die Daten im Hinblick auf individuelle Verbesserungsraten überprüft. Fig. 2a zeigt die absoluten individuellen Unterschiede zwischen den beiden Bedingungen. Bei zwei Teilnehmern kam es zu einer leichten Verschlechterung der Symptome.
Bei den verbleibenden 90 Prozent lagen die positiven Veränderungen zwischen 4 und 47 Prozent, wobei n = 12 Personen (60 Prozent) eine Verbesserung von 20 Prozent und mehr zeigten. Um zu testen, ob die Schwere der Symptome und die Verbesserung der Symptome miteinander verbunden waren, wurde die Stichprobe zu Beginn der Intervention (Tag 29) in zwei Hälften geteilt, wobei der Median Personen mit geringen und starken körperlichen Beschwerden trennte. Diejenigen, die unter einer höheren Beschwerdebelastung (n = 11) litten, zeigten eine stärkere Symptomlinderung als diejenigen mit einer niedrigeren Belastung (n = 9), wobei der Unterschied zwischen beiden groß war (dCohen = 1,7; CI: 0,7 <d <2,8). Dieser Befund wurde durch einen starken Korrelationseffekt zwischen Symptomlinderung und Symptombelastung von r = 0,8 (d = 2,7; siehe Abb. 2b) bestätigt.
3.6. Lebenssituation
Um zu beurteilen, ob und inwieweit die aktuelle Lebenssituation der Teilnehmer einen Einfluss auf die Ergebnisse hatte, wurden ihre Bewertungen einer weiteren Analyse unterzogen. Es zeigte sich, dass das Stressniveau während der Durchführung der Studie konstant blieb. Auf einer Skala von 1 (niedrig) bis 5 (sehr stark) war die Belastung in allen Testintervallen relativ hoch (Punktzahl von 3,5 von 5). Der größte Unterschied von 0,2 Skalenpunkten war statistisch vernachlässigbar (d <0,2). Im Gegensatz dazu und in Übereinstimmung mit den Ergebnissen der Hauptanalysen bewerteten die Teilnehmer ihren Gesundheitszustand am Ende der Studie (3,2 / 5) höher als zu Beginn (2,3 / 5).
Dieser Unterschied war groß (d = 0,8; CI: 0,2 <d <1,5) und zeigte an, dass die Verringerung der körperlichen Beschwerden nicht auf einen künstlichen Einfluss der Stressreduzierung zurückzuführen war.
Darüber hinaus stimmte es mit der Vorstellung überein, dass Individuen effizienter mit Stress umgehen konnten, da ihre geistige und kognitive Belastbarkeit im Interventionszustand zunahm.
Dies wurde durch große Korrelationseffekte zwischen dem Rückgang der einzelnen Symptome und der kognitiven Leistung (r = 0,6 / d = 1,6), der Affektivität (r = 0,8 / d = 2,6), der Resilienz gegenüber psychischem Stress (r = 0,7 / 1,9) und der Resilienz gegenüber bestätigt körperliche Belastung r = 0,8 / d = 2,6).
4. DISKUSSION
Ziel dieser Studie war es, die Wirksamkeit des Wasserfiltersystems AcalaQuell® bei der Linderung von Gesundheitsbeschwerden zu bestimmen. Die Ergebnisse zeigten, dass die regelmäßige Einnahme einer standardisierten Menge gefilterten Wassers die von den Teilnehmern selbst gemeldete Gesundheit verbesserte.
Die Auswirkungen umfassten auch psychologische Faktoren wie mentale Konzentration, Effektivität und die Fähigkeit, mit physischem und psychischem Stress umzugehen.
Diese Befunde entsprachen nicht den Erwartungen, da eine Zunahme der Wasseraufnahme, eine Verringerung des Lebensstresses und eine spontane Remission der Symptome auftraten. Der Rückgang der körperlichen Beschwerden entsprach mehr als einer Standardabweichung. Die Tatsache, dass die überwiegende Mehrheit der Stichprobe nach drei Wochen eine deutliche Verbesserung ihrer Beschwerden zeigte, war angesichts der relativ hohen Belastung zu Beginn (ungefähr 70 Prozent des Score-Maximums) und der Prävalenz der Beschwerden von mindestens drei Monaten überraschend.
Ein weiterer wichtiger Befund war, dass das AcalaQuell®-Wasser spezifisch verschiedene physiologische Systeme (d. H. Verdauungs-, Herz-Kreislauf- und Nervensysteme) beeinflusste, wobei die Vorteile umso größer waren, je größer die gesundheitliche Beeinträchtigung des Individuums war.
Diese Studie untersuchte keine physiologischen Mechanismen, aber die Ergebnisse stimmten mit den Labortests überein, die zeigten, dass der Filter die Leitungswasserqualität verbessert, was im Prinzip gesundheitsfördernd sein sollte. Es ist jedoch unklar, ob die Reduktion potenziell schädlicher Toxine für die Linderung der Symptome ursächlich war, aber das Wasser schien veränderte funktionelle Eigenschaften zu haben, z. B. eine erhöhte Bioaktivität, die die Verdauung, den Kreislauf und die Gehirnfunktionen verbesserte.
Wenn diese Effekte durch eine veränderte (d. H. Hexagonale) Molekülstruktur vermittelt würden, würde dies den Rahmen dieser Arbeit sprengen. Im Allgemeinen gibt es nur begrenzte Hinweise auf die physiologische Aktivität der hexagonalen Wasseraufnahme bei der Prävention und Behandlung von Krankheiten. Die wenigen verfügbaren Studien deuten jedoch darauf hin, dass magnetisiertes Wasser beispielsweise Müdigkeit verhindern kann, indem es die Zellmembranpermeabilität erhöht, vor Blut- und Leber-DNA-Schäden schützt oder den Glukosestoffwechsel und die Leberfunktion verbessert [44, 45]. .
Es gibt mehrere offene Fragen, auf die diese Studie nicht eingehen konnte:
(1) Ob die Teilnehmer tatsächlich die erforderliche Menge Wasser konsumierten, konnte nicht kontrolliert werden. Es schien jedoch unwahrscheinlich, dass die Teilnehmer ihre Trinkgewohnheiten systematisch änderten, um ein bestimmtes Ergebnis zu erzielen.
In Bezug auf ihr normales Trinkverhalten tranken sie während der Studie mehr, aber die Zunahme der Wasseraufnahme allein war nicht mit weniger Beschwerden verbunden. Interessanterweise konnte in einer kürzlich durchgeführten nationalen Kohortenstudie kein Zusammenhang zwischen einer höheren Gesamt- und Normalwasseraufnahme und geringeren Gesundheitsrisiken festgestellt werden [46]. Daher scheint die Wassermenge weniger dazu beizutragen, die Gesundheit zu verbessern. Stattdessen ist es seine Qualität, die Effekte erzeugt, wie sie in dieser Studie beobachtet wurden.
(2) Die genaue Ätiologie der Symptomreduktion ist unbekannt und zukünftige Studien sollten klinische Diagnosen beinhalten. Dies würde eine medizinische Anamnese und Katamnese erfordern und vorzugsweise Arme untersuchen, die andere Behandlungsformen umfassen (z. B. spezifische medizinische Therapien), sowie mehrere Nachuntersuchungen über einen längeren Zeitraum.
In dieser Studie zeigte sich der Effekt bereits nach drei Wochen, aber es wäre interessant festzustellen, ob, wie lange und in welchem Umfang eine regelmäßige Filterwasseraufnahme Krankheiten umkehren kann, insbesondere in einer klinischen Probe.
(3) Zukünftige Untersuchungen sollten auch die Quelle und Qualität des Wassers überwachen, um genauere Schlussfolgerungen über den Zusammenhang zwischen Filterprozess und Gesundheit zu ziehen. Die Wasserqualität hängt von vielen Faktoren ab und kann bei Tests unter realen Bedingungen verschiedenen Einflüssen ausgesetzt sein. Beispielsweise beobachteten einige Teilnehmer in dieser Studie eine gelbe Verfärbung des Mikroschwamms nach einigen Tagen Filtergebrauch. Dies deutete auf alte Wasserleitungssysteme hin, die Rost-, Kupfer-, Mangan-, Boden- und / oder Ungezieferrückstände emittierten. Daher kann die Kontrolle der Wasserqualität nicht auf den Lieferanten oder das Abwassersystem beschränkt werden, sondern muss die Berücksichtigung der POE beinhalten.
(4) Das Wissen der Teilnehmer über die Art der Behandlung hat ihre Erwartungen an die Wirkung von gefiltertem Wasser nicht erhöht. Dies mag zwar kontraintuitiv erscheinen, entspricht jedoch der Feststellung, dass die Erwartungen entweder durch Vorschläge von Experimentatoren und / oder durch Behandlungserfahrungen geprägt werden [47], was in dieser Studie nicht der Fall war.
Das Ausmaß der beobachteten Effekte deutete darauf hin, dass die Behandlung nicht auf unspezifische Veränderungen innerhalb der Gruppe zurückzuführen war. Um jedoch Placebo- oder Nocebo-Effekte zu untersuchen, die häufig mit vielen Erkrankungen verbunden sind (z. B. Reizdarmsyndrom, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, affektive Störungen), sollten künftige Studien untersuchen, inwieweit sie zum Gesamtbehandlungseffekt beitragen [48].
FAZIT
Diese Studie ist die erste, die zeigt, dass das AcalaQuell® Swing-Wasserfiltersystem gesundheitliche Beschwerden wirksam reduziert. Die Auswirkungen auf Magen-Darm-, Herz-Kreislauf- und Müdigkeitserkrankungen sowie auf die geistige Belastbarkeit sind groß und treten nach drei Wochen regelmäßiger täglicher Wasseraufnahme mit diesem System auf.
BERICHTSSTANDARDS
Die Studie wurde gemäß den ethischen Grundsätzen für die medizinische Forschung an menschlichen Probanden (World Medical Association) und dem CONSORT für nichtpharmakologische Behandlungsempfehlungen durchgeführt.
ETHISCHE GENEHMIGUNG UND ZUSTIMMUNG ZUR TEILNAHME
Die Studie wurde gemäß den ethischen Grundsätzen für die medizinische Forschung an menschlichen Probanden (World Medical Association) und dem CONSORT für nichtpharmakologische Behandlungsempfehlungen durchgeführt [49]. Das Studienprotokoll erfüllte die Kriterien für eine Ausnahme von der Genehmigung durch die Ethikkommission gemäß den Bestimmungen des Deutschen Ethikrates für nicht schädliche Stoffe.
MENSCHEN- UND TIERRECHTE
Für Studien, die die Grundlage dieser Forschung bilden, wurden keine Tiere / Menschen verwendet.
ZUSTIMMUNG ZUR VERÖFFENTLICHUNG
Die Teilnehmer wurden umfassend über den Zweck der Studie informiert und erhielten eine schriftliche Einverständniserklärung. Die Teilnahme wurde mit 30 € vergütet.
VERFÜGBARKEIT VON DATEN UND MATERIALIEN
Die Daten, die die Ergebnisse dieser Studie stützen, sind auf begründete Anfrage beim entsprechenden Autor erhältlich.
FINANZIERUNG
Die Studie wurde von der Firma finanziert, für die der Wasserfilter hergestellt wird und Acala GmbH Bempflingen.
INTERESSENKONFLIKT
Um sicherzustellen, dass der Hauptprüfer nicht voreingenommen war, störte er die tatsächlichen Behandlungen nicht und hatte keinen Kontakt zu den Teilnehmern. Stattdessen führte ein unabhängiger Experimentator die Studie durch. Darüber hinaus wurden alle gesammelten Daten zunächst hinsichtlich der Gruppenzuordnung verblindet und erst nach Durchführung der Analysen ausgeblendet.
DANKSAGUNG
Der Autor möchte Nick Singer für hilfreiche Kommentare zur Verständlichkeit des Papiers danken
VERWEISE
* Adressieren Sie Korrespondenz an diesen Autor beim RECON - Institut für Forschung und Beratung, Unterer Mühlenweg 38B, 79114 Freiburg, Deutschland; Tel: 004976147666775; E-Mail: info@recon-freiburg.biz
[1] Daughton, C.G. Monitoring wastewater for assessing community
health: Sewage Chemical-Information Mining (SCIM). Sci. Total
Environ., 2018, 619-620, 748-764.
[http://dx.doi.org/10.1016/j.scitotenv.2017.11.102] [PMID:
29161600]
[2] Petrie, B.; Barden, R.; Kasprzyk-Hordern, B. A review on emerging
contaminants in wastewaters and the environment: current
knowledge, understudied areas and recommendations for future
monitoring. Water Res., 2015, 72, 3-27.
[http://dx.doi.org/10.1016/j.watres.2014.08.053] [PMID:
25267363]
[3] Barceló, D. Emerging organic contaminants and human health;
Springer: Berlin, 2012.
[http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-28132-7]
[4] Frisbie, S.H.; Mitchell, E.J.; Sarkar, B. Urgent need to reevaluate
the latest World Health Organization guidelines for toxic inorganic
substances in drinking water. Environ. Health, 2015, 14, 63.
[http://dx.doi.org/10.1186/s12940-015-0050-7] [PMID:
26268322]
[5] Koopaei, N.N.; Abdollah, M. Health risks associated with the pharmaceuticals
in wastewater. DARU J Pharm Sci., 2017, 25, 9..
Available at
[http://dx.doi.org/10.1186/s40199-017-0176-y.]
[6] Clasen, T.; Prüss-Üstun, A.; Mathers, C.D.; Cumming, O.; Cairncross,
S.; Colford, J.M., Jr Estimating the impact of unsafe water,
sanitation and hygiene on the global burden of disease: evolving
and alternative methods. Trop. Med. Int. Health, 2014, 19(8),
884-893.
[http://dx.doi.org/10.1111/tmi.12330] [PMID: 24909205]
[7] Tchounwou; P.B., Yedjou; C:G: Patlolla; A:K.; Sutton, D.J. EXS,
2012, 101, 133-164.
[8] Pejin, B.; Kien-Thai, Y.; Stanimirovic, B.; Vuckovic, G.; Bellic,
D.; Sabovljevic, M. Heavy metal content of a medicinal moss tea
for hypertension. Natural Product Research, 26, 23, 2239-2242..
Available at
[http://dx.doi.org/10.1080/14786419.2011.648190]
[9] Yousafzai, A.M.; Ullah, F.; Bari, F.; Raziq, S.; Riaz, M.; Khan,
K.; Nishan, U.; Sthanadar, I.A.; Shaheen, B.; Shaheen, M.; Ahmad,
H. Bioaccumulation of some heavy metals: Analysis and
comparison of Cyprinus carpio and Labeo rohita from Sardaryab,
Khyber Pakhtunkhwa. BioMed Res. Int., 2017, 20175801432
[http://dx.doi.org/10.1155/2017/5801432] [PMID: 28396869]
[10] Chowdhury, R.; Ramond, A.; O’Keeffe, L.M.; Shahzad, S.; Kunutsor,
S.K.; Muka, T.; Gregson, J.; Willeit, P.; Warnakula, S.; Khan,
H.; Chowdhury, S.; Gobin, R.; Franco, O.H.; Di Angelantonio, E.
Environmental toxic metal contaminants and risk of cardiovascular
disease: systematic review and meta-analysis. BMJ, 2018, 362,
k3310.
[http://dx.doi.org/10.1136/bmj.k3310] [PMID: 30158148]
[11] Jomova, K.; Valko, M. Advances in metal-induced oxidative
stress and human disease. Toxicology, 2011, 283(2-3), 65-87.
[http://dx.doi.org/10.1016/j.tox.2011.03.001] [PMID: 21414382]
[12] Blettler, M.C.M.; Abrial, E.; Khan, F.R.; Sivri, N.; Espinola, L.A.
Freshwater plastic pollution: Recognizing research biases and identifying
knowledge gaps. Water Res., 2018, 143, 416-424.
[http://dx.doi.org/10.1016/j.watres.2018.06.015] [PMID:
29986250]
[13] Horton, A.A.; Walton, A.; Spurgeon, D.J.; Lahive, E.; Svendsen,
C. Microplastics in freshwater and terrestrial environments: Evaluating
the current understanding to identify the knowledge gaps
and future research priorities. Sci. Total Environ., 2017, 586,
127-141.
[http://dx.doi.org/10.1016/j.scitotenv.2017.01.190] [PMID:
28169032]
[14] Kosuth, M.; Mason, S.A.; Wattenberg, E.V. Anthropogenic contamination
of tap water, beer, and sea salt. PLoS One, 2018,
13(4)e0194970
[http://dx.doi.org/10.1371/journal.pone.0194970] [PMID:
29641556]
[15] Schwabl, P.; Köppel, S.; Königshofer, P.; Bucsics, T.; Trauner,
M.; Reiberger, T.; Liebmann, B. Königshofer, P.; Bucsis, T.; trauner,
M., Reiberger, T.; Liebmann, B. Detection of various microplastics
in human stool: A prospective case series. Ann. Intern.
Med., 2019, 171(7), 453-457.
[http://dx.doi.org/10.7326/M19-0618] [PMID: 31476765]
[16] Bylund, J.; Toljander, J.; Lysén, M.; Rasti, N.; Engqvist, J.; Simonsson,
M. Measuring sporadic gastrointestinal illness associated
with drinking water - an overview of methodologies. J. Water
Health, 2017, 15(3), 321-340.
[http://dx.doi.org/10.2166/wh.2017.261] [PMID: 28598337]
[17] Gruber, J.S.; Ercumen, A.; Colford, J.M., Jr Coliform bacteria as
indicators of diarrheal risk in household drinking water: systematic
review and meta-analysis. PLoS One, 2014, 9(9)e107429
[http://dx.doi.org/10.1371/journal.pone.0107429] [PMID:
25250662]
[18] Verma, K.C.; Kushwaha, A.S. Demineralization of drinking water:
Is it prudent? Med. J. Armed Forces India, 2014, 70(4),
377-379.
[http://dx.doi.org/10.1016/j.mjafi.2013.11.011] [PMID:
25382914]
[19] Colford, J.M., Jr; Hilton, J.F.; Wright, C.C.; Arnold, B.F.A.; Saha,
S.; Wade, T.J.; Scott, J.; Eisenberg, J.N.S. The Sonoma water evaluation
trial: a randomized drinking water intervention trial to reduce
gastrointestinal illness in older adults. Am. J. Public Health,
2009, 99(11), 1988-1995.
[http://dx.doi.org/10.2105/AJPH.2008.153619] [PMID:
19762663]
[20] Engell, R.E.; Lim, S.S. Does clean water matter? An updated meta-
analysis of water supply and sanitation interventions and diarrhoeal
diseases. Lancet, 2013, 381, S44.
[http://dx.doi.org/10.1016/S0140-6736(13)61298-2]
[21] Wolf, J.; Prüss-Ustün, A.; Cumming, O.; Bartram, J.; Bonjour, S.;
Cairncross, S.; Clasen, T.; Colford, J.M., Jr; Curtis, V.; De France,
J.; Fewtrell, L.; Freeman, M.C.; Gordon, B.; Hunter, P.R.; Jeandron,
A.; Johnston, R.B.; Mäusezahl, D.; Mathers, C.; Neira, M.;
Higgins, J.P. Assessing the impact of drinking water and sanitation
on diarrhoeal disease in low- and middle-income settings: systematic
review and meta-regression. Trop. Med. Int. Health, 2014,
19(8), 928-942.
[http://dx.doi.org/10.1111/tmi.12331] [PMID: 24811732]
[22] Bain, R.E.; Gundry, S.W.; Wright, J.A.; Yang, H.; Pedley, S.; Bartram,
J.K. Accounting for water quality in monitoring access to
safe drinking-water as part of the Millennium Development
Goals: lessons from five countries. Bull. World Health Organ.,
2012, 90(3), 228-235A.
[http://dx.doi.org/10.2471/BLT.11.094284] [PMID: 22461718]
[23] Schauberger, V. Fundamental principles of water regulation –
with due regard to the status of temperature in flowing water. Austr
J Hydrol, 1930, 24, 498-502.
[24] Ji, P.; Parks, J.; Edwards, M.A.; Pruden, A. Impact of water chemistry,
pipe material and stagnation on the building plumbing microbiome.
PLoS One, 2015, 10(10)e0141087
[http://dx.doi.org/10.1371/journal.pone.0141087] [PMID:
26495985]
[25] Chen, Y.; Ma, P.; Gui, S. Cubic and hexagonal liquid crystals as
drug delivery systems. BioMed Res. Int., 2014, 2014815981
[http://dx.doi.org/10.1155/2014/815981] [PMID: 24995330]
[26] Pollack, G. The fourth phase of water. Beyond solid, liquid, and
vapor; Ebner and Sons Publishers: Seattle, 2013.
[27] Davidson, R.M.; Lauritzen, A.; Seneff, S. Biological water dynamics
and entropy: A biophysical origin of cancer and other diseases.
Entropy (Basel), 2013, 15, 3822-3876.
[http://dx.doi.org/10.3390/e15093822]
[28] Peckham, S.; Awofeso, N. Water fluoridation: A critical review of
the physiological effects of ingested fluoride as a public health intervention.
Scientific World Journal, 2014, 293019. Available at
[http://dx.doi.org/10.1155/2014/293019]
[29] Sedlak, D.L.; von Gunten, U. Chemistry. The chlorine dilemma.
Science, 2011, 331(6013), 42-43.
[http://dx.doi.org/10.1126/science.1196397] [PMID: 21212347]
[30] Gomez-Alvarez, V.; Revetta, R.P.; Santo Domingo, J.W. Metagenomic
analyses of drinking water receiving different disinfection
treatments. Appl. Environ. Microbiol., 2012, 78(17), 6095-6102.
[http://dx.doi.org/10.1128/AEM.01018-12] [PMID: 22729545]
[31] Jéquier, E.; Constant, F. Water as an essential nutrient: the physiological
basis of hydration. Eur. J. Clin. Nutr., 2010, 64(2),
115-123.
[http://dx.doi.org/10.1038/ejcn.2009.111] [PMID: 19724292]
[32] Kleiner, S.M. Water: an essential but overlooked nutrient. J. Am.
Diet. Assoc., 1999, 99(2), 200-206.
[http://dx.doi.org/10.1016/S0002-8223(99)00048-6] [PMID:
9972188]
[33] Popkin, B.M.; D’Anci, K.E.; Rosenberg, I.H. Water, hydration,
and health. Nutr. Rev., 2010, 68(8), 439-458.
[http://dx.doi.org/10.1111/j.1753-4887.2010.00304.x] [PMID:
20646222]
[34] Vörösmarty, C.J.; McIntyre, P.B.; Gessner, M.O.; Dudgeon, D.;
Prusevich, A. Global threats to human water security and river biodiversity.
Nature, 2010. Available at
[http://dx.doi.org/10.1038/nature09440]
[35] WHO. Drinking water fact sheet. World Health Organization
2018., 2018.https://www.who.int/en/news-room/fact-sheets/detail/-
drinking-water
[36] Brown, K.W.; Gessesse, B.; Butler, L.J.; MacIntosh, D.L. Potential
effectiveness of Point-of-Use filtration to address risks to
drinking water in the United States. Environ Health Insights,
2017, 11 Available at
[http://dx.doi.org/10.1177/1178630217746997]
[37] Fahrenberg, J. Die Freiburger Beschwerdenliste (FBL). Form
FBL-G und revidierte Form FBL-R. Handanweisung; Hogrefe:
Göttingen, 1994.
[38] Hunter, J.E.; Schmidt, F. Methods of meta-analysis: Correcting error
and bias in research findings; Sage: London, 2004.[http://dx.doi.org/10.4135/9781412985031]
[39] Greenland, S.; Senn, S.J.; Rothman, K.J.; Carlin, J.B.; Poole, C.;
Goodman, S.N.; Altman, D.G. Statistical tests, P values, confidence
intervals, and power: a guide to misinterpretations. Eur. J.
Epidemiol., 2016, 31(4), 337-350.
[http://dx.doi.org/10.1007/s10654-016-0149-3] [PMID:
27209009]
[40] Lambdin, C. Significance tests as sorcery: Science is empirical –
significance tests are not. Theory Psychol., 2012, 22, 67-90.
[http://dx.doi.org/10.1177/0959354311429854]
[41] Schneider, R.; Singer, N.; Singer, T. Medical aromatherapy revisited-
Basic mechanisms, critique, and a new development. Hum. Psychopharmacol.,
2019, 34(1)e2683
[PMID: 30525233]
[42] Cohen, J. Statistical power analysis for the behavioral sciences;
Laurence Erlbaum Associates: Hillsdale, NJ, 2008.
[43] Borenstein, M.; Hedges, L.V.; Higgins, J.P.T.; Rothstein, H.R. Introduction
to meta-analysis; John Wiley & Sons: Chichester,
2009.
[http://dx.doi.org/10.1002/9780470743386]
[44] Lee, H.J.; Kang, M.H. Effect of the magnetized water supplementation
on blood glucose, lymphocyte DNA damage, antioxidant
status, and lipid profiles in STZ-induced rats. Nutr. Res. Pract.,
2013, 7(1), 34-42.
[http://dx.doi.org/10.4162/nrp.2013.7.1.34] [PMID: 23423956]
[45] Lee, H.J.; Jo, H.R.; Jeon, E.J.; Kang, M.H. Effect of the magnetized
water supplementation on lymphocyte DNA damage in mice
treated with diethylnitrosamine. Korean J Nutr, 2010, 43,
570-577.
[http://dx.doi.org/10.4163/kjn.2010.43.6.570]
[46] Kant, A.K.; Graubard, B.I. A prospective study of water intake
and subsequent risk of all-cause mortality in a national cohort.
Am. J. Clin. Nutr., 2017, 105(1), 212-220.
[http://dx.doi.org/10.3945/ajcn.116.143826] [PMID: 27903521]
[47] Schneider, R.; Kuhl, J. Placebo forte: ways to maximize unspecific
treatment effects. Med. Hypotheses, 2012, 78(6), 744-751.
[http://dx.doi.org/10.1016/j.mehy.2012.02.022] [PMID:
22445136]
[48] Schneider, R. The psychology of the placebo effect: Exploring
meaning from a functional account. JMB, 2007, 28, 1-17.
[49] Bautron, I.; Ravaud, P. CONSORT for nonpharmacologic treatments.
Guidelines for reporting health research. A user’s manual;
Moher, D.; Altman, D.G.; Schulz, K.F.; Simera, I.; Wager, E., Eds.;
John Wiley and Sons: Chichester, 2014, pp. 101-112.